
Arbeit 4.0. Gesellschaft im Wandel [Tagung]
Unsere Gesellschaft wird durch epochale Umwälzungen neugestaltet. Fortschreitende Globalisierung, die Folgen der Finanzkrise, eine gefährdete bürgerliche Mittelschicht, die Migrationsströme und der demografische Wandel lassen neue Werte, neue Konsummuster, neue Lebensstile und neue Formen der Familie entstehen. Sich ein Bild davon zu machen ist zwar nicht einfach, aber notwendig, um verstehen zu können, unter welchen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen „Arbeit 4.0“, die Arbeitswelt von morgen, in Erscheinung treten wird.
Mit diesem ersten von weiteren Vertiefungsseminaren zu „Arbeit 4.0“ will das AFI die wichtigsten Veränderungen in der heutigen Gesellschaft nachzeichnen.
Folien
- Andreas Exenberger (Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und –geschichte der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck) – Globalisierung und Veränderung der Lebensstile
- Alessandra De Rose (Universität „La Sapienza“ in Rom) – Neue Familienmodelle und das Auftreten neuer Generationen (nur auf Italienisch)
Videos
Die Tagung in Kürze
Vorträge
Interviews
Fotos
Die AFI -Tagung ist GreenEvent zertifiziert.