
Arbeit 4.0 – Von der Theorie zur Praxis [Tagungsdokumentation]
Die Digitalisierung von Produktion, Wirtschaft und Gesellschaft ist in vollem Gang. Aus theoretischen Zukunftsszenarien wird gelebte Praxis. Wie ist daraus eine sozial verträgliche Arbeit 4.0 zu machen? Auf seiner Abschlusstagung im NOI Techpark Bozen hat das AFI als Antwort eine „Roadmap“ für die heimischen Sozialpartner vorgestellt, die wichtige Strecken und Haltestellen im Verkehrsnetz auf dem Weg zum Ziel „Gute Arbeit 4.0“ festhält.
„Wir alle müssen uns enorm anstrengen, damit ‚Gute Arbeit 4.0‘ entsteht. Gewerkschaften, Arbeitgeberseite und Politik müssen verstehen, dass hier ein neues Kapitel der Sozialpartnerschaft aufgeschlagen werden muss“. (AFI-Präsident Dieter Mayr)
Folien
- Silvia Feuchtl (Arbeiterkammer Niederösterreich) – Arbeit 4.0 (nur auf deutscher Sprache verfügbar)
- Francesco Seghezzi (ADAPT Foundation Bergamo) – Italia 4.0, esempi concreti di contrattazione (nur auf italienischer Sprache verfügbar)
- Johann Gamper (Vize-Rektor for Forschung der unibz) – Uni 4.0: wie reagiert die unibz?
- Elisa Ganzer (AFI-Forscherin) und Silvia Vogliotti (AFI-Vizedirektorin) – AFI-Roadmap Gute Arbeit 4.0 und 20 Ticket
- AFI-Roadmap und 20 Ticket Gute Arbeit 4.0
Videos
Die Tagung in Kürze
Interviews
Vorträge
Podiumsdikussion