
eurostat: Mehr Frauen und junge Arbeitskräfte im Tourismus
Tipp | 14. Dezember 2015eurostat Pressemitteilung 221/2015 – 14. Dezember 2015/Beschäftigung im Tourismus
Nahezu 6 von 10 Beschäftigten, die in den Kernbereichen des Tourismus arbeiten, sind Frauen
Mehr Teilzeitjobs und mehr befristete Arbeitsverhältnisse
In der Europäischen Union (EU) waren im Jahr 2013 etwas mehr als 12 Millionen Personen im Tourismus beschäftigt d. h. in mit dem Tourismus verbundenen Wirtschaftszweigen, die nicht zwangsläufig nur vom Tourismus abhängen. Dies entspricht 9% der Gesamtbeschäftigung im nichtfinanziellen Bereich der gewerblichen Wirtschaft der EU. Die drei Wirtschaftsbereiche, die fast ausschließlich vom Tourismus abhängen (Beherbergung, Reisebüros/Reiseveranstalter und Luftverkehr) beschäftigten 3,3 Mio. Personen. In dieser Pressemitteilung liegt der Schwerpunkt auf der Analyse dieser „Kernbereiche“ des Tourismus.
Im Vergleich zum nichtfinanziellen Bereich der gewerblichen Wirtschaft gab es 2014 in den Kernbereichen des Tourismus in der EU mehr Teilzeitverträge (24% der Beschäftigung in den Kernbereichen des Tourismus gegenüber 17% im nichtfinanziellen Bereich der gewerblichen Wirtschaft) und weniger unbefristete Arbeitsverhältnisse (21% befristet Beschäftigte in den Kernbereichen des Tourismus gegenüber 14%). Dort waren auch mehr weibliche Arbeitskräfte (58% der Beschäftigten in den Kernbereichen des Tourismus waren Frauen gegenüber 36%) und jüngere Arbeitskräfte (13% der Beschäftigten in den Kernbereiche des Tourismus waren 15 bis 24 Jahre alt gegenüber 9%) zu finden.
Diese Informationen sind einem von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, herausgegebenen Bericht zu entnehmen, in dem weitere Merkmale der Beschäftigung im Tourismus analysiert werden.