
Arbeit 4.0. Berufe und Kompetenzen der Zukunft [Tagungsdokumentation]
Gänzlich verschwinden werden Berufe zwar nur in den seltensten Fällen, aber die digitale Technologie wird die meisten Berufe stark verändern, so dass die richtige Ausbildung zur Voraussetzung wird, um auf dem Arbeitsmarkt bestehen zu können, heißt es auf einer Fachtagung des AFI | Arbeitsförderungsinstituts. „Eine gezielte und kontinuierliche berufliche Weiterbildung in Richtung Digitalisierung ist wesentlich, und zwar für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, nicht nur für die bereits gut ausgebildeten“, betont AFI-Präsidentin Christine Pichler.
Folien
- Roberto Angotti (INAPP, Nationales Institut für die Analyse der Staatstätigkeit ) – La domanda di nuove competenze (nur auf Italienisch verfügbar)
- Thomas Leoni (WIFO – Österreichisches Institut für Wirtschafsforschung) – Technologischer Wandel: Wie verändern sich Arbeit und Arbeitsmarkt?
Fotos
Videos
Die Tagung in Kürze und Interviews
Die AFI-Tagung ist GreenEvent zertifiziert. Um eine umweltfreundliche Anreise wird gebeten (zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinien: 1, 3, 5, 7A, 8, 10A, 11, 12, 15, 110, 111, 183). So erreichen Sie die Tagung >>