
Foto: AFI-IPL
Welfare 4.0: Entwicklungslinien hin zu einem neuen Wohlfahrtsstaat [Webinar]
Online / ZOOM | 14.12.2021 | 10:15 - 12:15
Veranstaltung | Arbeitnehmer*innen | Wohlfahrtsstaat | 14. Dezember 2021„Angesichts der Pandemie und des italienischen PNRR benötigt der Wohlfahrtsstaat in Südtirol eine Weiterentwicklung und Anpassung. Entwicklungslinien zur Neuausrichtung des lokalen Welfare-Systems müssen dringend gefunden werden. Wie für eine Seilschaft zum Erreichen des Gipfels trotz Unwägbarkeiten und Gefahren, ist dafür aber Zusammenhalt erforderlich. Wir können diese Herausforderungen nicht alleine meistern, oder auf Sicht fahren, sondern müssen rechtzeitig den Weg zur Wohlfahrt der Zukunft gestalten”.
AFI-Vizepräseident Monica Murari
Slides
(nur auf italienisch)
- Elisabetta Pugliese, Unipol – Key Performance Indicators: a che punto è l’alto Adige secondo il Rapporto 2021 del Think Tank «Welfare, Italia»
- Eleonora Gnan, irs – Aumento delle disuguaglianze post-Covid e nuovi scenari e priorità per il Welfare
- Devis Geron, Fondazione Zancan – Le 5 R del welfare generativo
Fragen zum Publikum:
- Ergebinsse Frage 1: „Wo sollten die in die Wohlfahrt investierten Mittel in Südtirol erhöht werden? „
- Ergebnisse Frage 2: „Wer hat Ihrer Meinung nach den höchsten Preis für die Pandemie in Südtirol bezahlt? Welche dieser Gruppen war am stärksten betroffen?“
- Ergebnisse Frage 3: „Wie beurteilen Sie die Rolle des dritten Sektors in Südtirol als Ergänzung zu den öffentlichen Dienstleistungen und Transfers im lokalen Sozialsystem?“
Videos
Aufzeichnung des gesamten Webinars